Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenAn der Schmücke
Objekt 417

Obere Sachsenburg

Landkreis Sömmerda

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Obere Sachsenburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Obere Sachsenburg wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Als Bauherr wird heute der Graf Siegfried von Anhalt genannt, der die Pfalzgrafschaft Sachsen zum Ende des 13. Jahrhunderts besetzt hatte. Archäologische Ausgrabungen haben aber ergeben, dass bereits in fränkischer Zeit, also im 7. oder 8. Jahrhundert, an derselben Stelle eine Burg errichtet worden war. Wie sie verschwand, ist allerdings nicht überliefert. Mehr ist über die Obere Sachsenburg selbst bekannt. Da die Ländereien widerrechtlich angeeignet wurden, beschloss man im Weissenfelser Vertrag von 1249, die Burg zu schleifen. Ob das tatsächlich geschah, ist unklar.

Denn spätestens im Jahr 1287 muss es dort noch oder wieder eine Burg gegeben haben. Zu dieser Zeit spielte die Obere Sachsenburg eine wichtige Rolle in der Verteidigung gegen Adolf I. von Nassau. 1316 ging die Burg durch Heirat in die Familie der Grafen von Hohnstein über. Zu dieser Zeit wird auch erstmalig die Untere Sachsenburg erwähnt. Lange blieb die Wehranlage nicht im Besitz der Hohensteiner. Bald ging sie als Mitgift an die Grafen von Bleichlingen und fiel schliesslich an die Herzöge von Sachsen. Nach dieser Zeit verlor die Obere Sachsenburg an Bedeutung, verfiel und wurde 1640 ganz aufgegeben. 1890 richtete man im Palas eine Gaststätte ein, die aber ausbrannte.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Kyffhäuser-Region
- Thüringer Becken
- Unstrut-Region

- Rad- und Wanderwege bei Obere Sachsenburg (06578 An der Schmücke, Burgstraße):
- Unstrut-Radweg
- Kyffhäuserweg
- Barbarossaweg
- Lutherweg Thüringen
- Thüringer Städtekette (Radfernweg)
- Sachsenburgen-Rundweg
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Feengrotten-Kyffhäuser-Weg

2025-05-24 10:10 Uhr